Um einen effektiven positiven Einfluss auf das Gesundheitsverhalten zu erreichen, werden in unterschiedlichsten Kontexten gesundheitsrelevante Informationen präsentiert. Wie Fogg (2003, S. 187) bereits mit dem Kairos-Prinzip erläutert, ist das Timing von besonderer Bedeutung für die Wirkstärke solcher Gesundheitsinformationen. In diesem Sinne können z.B. „5 Tipps für eine gute Verdauung“ (Foto) dann besonders relevant sein, wenn das damit verbundene Problem im Bewusstsein der Leser präsent ist. Die hier vorgestellte Platzierung auf der Innenseite einer Toilettentür in einem Einkaufszentrum kann durchaus effektiv sein. (Inwiefern dies einen negativen Werbeeffekt für das daneben befindliche Restaurant hat, bleibt dabei unklar…)
Das richtige Timing für Gesundheitsinformationen
kürzlich erschienen
- System der gesundheitsfördernden Gestaltung Januar 11, 2019
- Designforschung und Gesundheit jenseits deutscher akademischer Systeme Dezember 7, 2018
populäre Themen
Aktivitätssteigerung
Autobahn
Biophilic Design
Designforschhung
Designforschung
Designmethoden
Designprozesse
Designresearch
Designtheorie
Digitalisierung
Empirie
Evidence-based Design
Fahrrad
Fitness
gesundheitsfördernde Gestaltung
Gesundheitspsychologie
Holz
Landschaftsgestaltung
Methodik
Natur
Neuigkeiten
Olfaktorik
Raststätten
Servicedesign
Sinne
Stress
Stressreduktion
Taxonomie
Trends
Verhaltenswirksame Gestaltung
Verhaltensänderung
Wissenschaft
Leave A Comment